
VHS Groß Wittensee
Aktuelles
Hier auf dieser Seite finden Sie unser Programm und aktuelle Hinweise
Das Programm für das erste Halbjahr 2023 ist da!
Wir freuen uns über ihre Anmeldungen!
Der aktuelle Termin
Winterworkshop – Fühlen – Sehen – Malen
Leitung: Petra Widera-Feilke
Ein Workshop zur freien Gestaltung mit Acrylfarben auf Maluntergründen (Papier, Leinwand, Holz) mit Pinsel, Fingern, Schwämmen, Folien, Kratzern, Stiften u.a. Wir entspannen durch Musik, Bewegung und Farbmeditation und öffnen so unsere Sinne für kreativ-schöpferische Prozesse. Das spielerische Kreieren mit Farben und Materialien wirkt wohltuend und ausgleichend in einer Zeit, die oft als belastend und anstrengend empfunden wird. Das entstandene Bild ist ein persönliches und individuelles Werk!
30 € + Material nach Verbrauch
Sa. 4. Febr. 2023, 14:00 bis ca. 18:00 Uhr (ZUsatztermin bei Bedarf 18.2.2023 gleiche Uhrzeit)
Veranstaltungsort: „De ole Kass“
Hüttis digitale Werkstatt: Ausflug in die digitale Welt 2
für AnfängerInnen
Leitung: Andreas Kroggel
Bei dem Kurs wird in angenehmer Atmosphäre der Einstieg in den Umgang mit dem Smartphone/Tablet (Betriebssystem Android) vermittelt. Ziel des Kurses ist, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die digitale Welt in verständlicher Form näherzubringen. Gerne können eigene Smartphone- oder Tablet-Geräte mitgebracht werden, um das Gezeigte direkt umzusetzen. Auch Übungsgeräte sind bei Bedarf verfügbar. Neben den Grundfunktionen der Geräte stehen insbesondere die Fragen und Themenwünsche der Teilnehmenden im Focus.
Max. 8 Teilnehmer/innen, das Angebot ist kostenfrei
Mi. 18.1. , 14:30- 16:00 Ole Kass (8 Termine)
Andreas Kroggel führt Schritt für Schritt in de Welt der Android Handys ein
Wellness – sanfte Gymnastik für den ganzen Körper
Leitung: Petra Hansen-Tietze
Für Anfänger und Fortgeschrittene, gerne auch mit Partner.
Dehnung, Lockerung und Kräftigung der gesamten Rumpfmuskulatur zur Mobilisierung und Stabilisierung der Wirbelsäule nach modernen Erkenntnissen der Sportmedizin. Fördern der Beweglichkeit, Körperwahrnehmung und Körperhaltung. Trainieren der Beckenbodenmuskulatur, Pilates-Basisübungen und vieles mehr. Am Ende jeder Stunde findet eine 15-minütige Entspannung (progressive Muskelentspannung nach Edmund Jacobsen) statt.
Bitte mitbringen: kleine Decke und kleines Kissen.
10 Abende: 40 € (überweisen)
Beginn: Mi., 18. Jan. 2023, 18:00 Uhr, Grundschule Groß Wittensee
Fortsetzung Januar 2022
Funktionsgymnastik für Frauen
Leitung: Elsbeth Hermann
Übungen für den ganzen Körper. Wir stärken die Muskulatur, den Beckenboden, trainieren Beweglichkeit mit Kraft- und Dehnungsübungen.
10 Abende: 40 € (überweisen)
Beginn: Di., 10.Jan. 2023, 19:15 Uhr, Grundschule Groß Wittensee
Rücken plus!
Leitung: Paula Zobott
Hier lernen Sie Funktionen, Beweglichkeit, Koordination und die Kraft Ihrer Bewegungs- und Haltemuskulatur aufrecht zu erhalten und zu verbessern. Die Übungen gehen über eine reine Rückenschule hinaus, da der gesamte Bewegungsapparat angesprochen wird. Ziel ist es, Ihre Befindlichkeit zu verbessern. Freude und Spaß bei der gemeinsamen Bewegung kommen dabei nicht zu kurz. Frau Zobott freut sich auf Ihre Teilnahme.
Bitte ein großes Handtuch / Decke mitbringen.
12 Abende: 54 € (überweisen)
Beginn: Do., 12. Jan. 2023, 18:30 Uhr, Grundschule Groß Wittensee
Freihandzeichnen
Für Anfänger und Fortgeschrittene
Leitung: Telse Katrin PolenskiWie kann ich lernen, die Welt um mich herum zu zeichnen? Warum wird bei mir alles schief? Warum gelingt eine Zeichnung nicht so, wie ich es mir vorstelle? Der Kurs soll einen Weg aufzeigen, die Dinge so zu zeichnen, wie sie tatsächlich aussehen. Während wir uns von unseren Vorstellungen lösen, lernen wir sehen und zeichnen. Es können die Grundtechniken des Skizzierens und Zeichnens erlernt werden (Perspektive, figürlicher Aufbau, Licht u. Schatten, versch. Oberflächen u. Strukturen, Komposition u.a.). Je nach Neigung zeichnen und malen wir mit Bleistift, Buntstiften, Fineliner, Pastell o. Aquarell. Bitte mitbringen: (Bleistifte H2, HB, B2, Radiergummi, Zeichenblock A3 o. A4), Thema dieses Semesters: Oberflächen und Strukturen; andere Themen/Techniken auf Anfrage.
10 Abende: 45 € (Überweisen) - Materialkosten 2 € bar
Beginn: Mi., 18. Jan. 2023, 19:15 – 20:45 Uhr
Veranstaltungsort: „De ole Kass“
Afrikanisches Trommeln
Leitung: Volker und Ilona Berger
In unserem Wochenend-Trommelworkshop werden Trommelbegeisterte westafrikanische Rhythmen in Theorie und Praxis kennen lernen. Der Workshop ist geeignet für Einsteiger und Anfänger. Wir vermitteln die Grundschläge an der Djembe und spielen einfache Begleitrhythmen, auch in Verbindung mit anderen Rhythmusinstrumenten. Es stehen Trommeln zur Verfügung. Wer eine eigene Trommel hat, möge sie bitte mitbringen.
Teilnehmerbegrenzung: max. 8 Teilnehmer/innen
Pro Workshop 45,- € pro Person
Sa., 15. April, 2023 11:00 – 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Groß Wittensee - Grundschule Groß Wittensee
Kreativ mit Papier und Pappe
Leitung: Petra Moritz
Wir bauen Aufbewahrungsmappen, stellen kleine Fotoalben oder Leporellos her, entwerfen und bauen Schachteln. Es entstehen individuelle und handgefertigte Gebrauchsgegenstände, mit denen man sich selbst oder anderen eine Freude bereiten kann. Bitte mitbringen: festes, hübsches Geschenkpapier.
Sa., 25. März 2023, 10:00 – 15:00 Uhr
Kosten: 25 Euro + 6 Euro Material (bar) -
Veranstaltungsort: „De ole Kass“
Nähtreff am Wittensee
Leitung: Gesche Hambach - Schneidermeisterin
Sie fangen gerade mit dem Nähen an? Sie sind schon erfahren und benötigen nur noch ein paar Profitipps? Sie möchten gerne in netter Gemeinschaft nähen? Sie brauchen neue Ideen? Dann kommen Sie zu unserem regelmäßigen Nähtreff. Alle Teilnehmenden werden bei ihren individuellen Projekten mit fachkundiger Hilfe unterstützt. Bitte mitbringen:
Nähmaschine, (Nähmaschinen-)nadeln, Scheren Stoffschere, Nahttrenner, Maßband, Schneiderkreide, Stift usw., ggf. Schnitte und Schnittpapier, sowie alle Materialien, die für das jeweilige Nähprojekt benötigt werden (z. B. Stoffe, Einlagen, Reißverschlüsse, Knöpfe, Gummis, Verzierungen etc.)
max. 8 Teilnehmer/innen / 15,- € pro Termin
Fr. 13.1., 10.2., 17.3., 21.4.2023, jeweils 17:30 – 20:00 Uhr,
Veranstaltungsort: „De ole Kass“
Dorfflohmarkt in und um de Ole Kass
Am zentralen Ort im Dorf bieten wir den 1. Dorfflohmarkt der VHS Groß Wittensee an. Sie wollen (Kinder-)kleidung, Spielzeug, Haushaltswaren, Bücher usw. verkaufen? Dann ist das richtige Ort. Für das leibliche Wohl sorgt das DRK Groß Wittensee. Die Plätze sind begrenzt und werden zugewiesen, in de Ole Kass stehen nur einige Tische zur Verfügung, sonst bitte eigene Tische mitbringen. Pro Anmeldung stehen ca. 3 m zur Verfügung.
5.- € - Anmeldung ab Di. 2. Mai 2022 unter 04356/1617 oder vhs-wittensee@gmx.de
Sa. 3. Juni 2023, 9:00 – 13:00 Uhr – Aufbau ab 7:30 Uhr
Naturführungen
Aktionsmonat Mai - Kräuterführung - „So schmeckt der Mai!“
Leitung: Telse Katrin Polenski
Pflanzen in Knicks, am Bach und See. Wir bestimmen, erschmecken und erschnuppern die Pflanzenwelt am Wittensee. Sie lernen die Pflanzen zu erkennen und etwas zur Geschichte, Heilkraft und Verwendung in Küche und Haushalt. Bitte festes Schuhwerk anziehen und gegen Zecken vorsorgen!
Fr. 5. Mai 16:00 -18:00
Treffpunkt: Badestelle Hohe Luft, Habyer Str. - außerhalb von 24361 Groß Wittensee
Kosten: 8.-€ / Kinder bis 15 Jahre 3,- € bar, Anmeldung unter: telse@polenski.de , 04356/1617
Kräuterversuchung – Wildpflanzenführung im Mai
Leitung: Telse Katrin Polenski
Wir erleben und bestimmen die Pflanzen rund im dem Holtsee, was wächst und blüht denn da? Kann ich das essen oder ist die Pflanze heilsam oder gar giftig?
Wir sammeln zusammen essbare Kräuter. Bitte gegen Zecken vorsorgen!
Führung in Kooperation mit der VHS Holtsee, Anmeldung über vhs@holtsee.de oder 04357/1030 –Susanne Schütt.
Sa. 6. Juni 2023, 15:00 – 16:30 Uhr anschließend wird Salat mit den gesammelten Kräutern in der alten Schule bereitet, Ausklang im gemütlichen Beisammensein.
10.- € (Bezahlung bar)
Aktionsmonat Mai - Naturführungen mit Christine Goldhamer
Anmeldung erforderlich, unter: zwingend mit Rückrufnummer unter goldhamer@t-online.de oder 04354 - 9969322
7.- pro Führung werden direkt an die Kursleitung gezahlt; Kinder und Jugendliche frei
Zu den Kranichen im Duvenstedter Moor
Erleben Sie bei dieser Wanderung die Schönheit und die Besonderheiten des Duvenstedter Moores, in dem seit einiger Zeit auch Kraniche leben. Wir halten Ausschau nach diesen scheuen Tieren und hören Interessantes über ihre Lebensweise.
Treffpunkt: 24791 Alt Duvenstedt, Moorweg
Fr., 5. Mai 2023, 15.00 bis 18.00 Uhr
Fr., 26. Mai 2023, 15.00 bis 18.00 Uhr
Frühlingserwachen in Wald und Feld
Der Fresenbojer Wald mit seinem stillen See, an dem auch der Eisvogel lebt, ist noch immer recht unbekannt. Wir verbinden eine abwechslungsreiche Waldwanderung mit dem Gang durch blühende Rapsfelder und genießen den weiten Blick über die hügelige Endmoränenlandschaft.
Treffpunkt: 24361 Damendorf, Parkplatz Fresenbojer Wald
Fr., 12. Mai 2023, 14.00 bis 17.00 Uhr
Vom Bistensee in die Duvenstedter Berge
Bei dieser sehr abwechslungsreichen Rundwanderung durch die eiszeitlich entstandene Endmoränenlandschaft entdecken Sie die geologischen Besonderheiten und verborgenen Schönheiten der Duvenstedter Berge. Und mit etwas Glück laufen uns unterwegs auch die in dieser Region lebenden Sika-Hirsche über den Weg!
Treffpunkt: 24791 Alt Duvenstedt, Keramik-Café am Töpferhaus, Am See 1
Sa., 20. Mai 2023, 13.00 bis 16.00 Uhr
Der Brekendorfer Forst – das grüne Herz des Naturparks Hüttener Berge
Verschlungene Wege und Pfade führen durch den „Wald der 5 Berge“! Wir schauen uns in diesem artenreichen Forst die verschiedenen Baumarten an und hören Interessantes über den Rammsee, den Heidberg und die tierischen Bewohner.
Treffpunkt: 24811 Brekendorf, Parkplatz Försterei
Sa., 27. Mai 2023, 14.00 bis 17.00 Uhr
Teilnahmeentgelt: 7,- € bar
Werbung gefällt nicht allen - da diese Homepage kostenlos ist, nimmt die VHS-Groß Wittensee das aber in Kauf.